Besuchen/ Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram:

https://www.instagram.com/gts_ennsleite/


Herzlich willkommen!


Sehr geehrte Eltern, werte Erziehungsberechtigte!

Beachten Sie unser elektronisches Mitteilungsheft (EDUPAGE).

 


Foto: Pixabay


Skikurs in Hinterstoder 2025

Vom 17. bis 21. März verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler eine fantastische Skiwoche in Hinterstoder. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen hatten unsere Schüler:innen jede Menge Spaß auf der Piste. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle konnten ihre Skitechnik verbessern und neue Herausforderungen meistern. Neben dem sportlichen Erlebnis kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz, und so bleibt der Skikurs für alle ein unvergessliches Highlight des Schuljahres! ⛷☀️🏔


Jetzt bewerben: Hauptausschreibung für Lehrkräfte 2025

Wir – die GTS Ennsleite – sind auf der Suche nach engagierten und motivierten Lehrkräften, die unser Team bereichern möchten.

Von 28. April bis 9. Mai 2025 läuft die österreichweite Hauptausschreibung für Lehrerinnen und Lehrer. Wenn du ein laufendes oder abgeschlossenes Lehramtsstudium hast und auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung bist, dann bewirb dich jetzt!

 

🔗 Hier geht’s zum Bewerbungsportal: Bewerbung online

Mehr Informationen zur Hauptausschreibung findest du unter: bewerbung.bildung.gv.at

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 🎓✨

 


Soziales Engagement: Unsere Schule unterstützt das Rote Kreuz

Unter der Leitung unserer Direktorin Monika Freimund setzt sich unsere Schule aktiv für bedürftige Menschen ein. Unser Ziel ist es, nachhaltige Hilfe zu leisten und einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres starteten wir unsere Initiative: Durch den Kauf von Engerl am RK-Weihnachtswunschbaum konnten wir zahlreiche Wünsche bedürftiger Menschen erfüllen. Nun haben unsere Lehrkräfte eine weitere Aktion ins Leben gerufen: Mit großer Sorgfalt wurde Kleidung für den Rotkreuz-Markt gesammelt. Die freiwilligen Mitarbeiter nahmen die Spenden mit Freude entgegen.

Fotocredit: OÖRK

 

Spendenübergabe: v. l. n. r.: Helga Infanger, Jacqueline Haider, Wilfrid Kroath, Andrea Reichl, Claudia Budaker, Monika Freimund

Zusätzlich engagierten wir uns für das Rote Kreuz durch die Sammlung von Altpapier. Dank der Organisation von Frau Claudia Budaker wurden dafür eigens Container aufgestellt. Unser Lehrpersonal vermittelt den Schüler:innen mit großem Einsatz, dass auch Altpapier zur Unterstützung wertvoller Projekte beitragen kann.

 

„Es macht mich glücklich zu sehen, dass die Ganztagsschule längerfristig und auf so vielfältige Weise das Rote Kreuz unterstützt. Wir bedanken uns auf das Herzlichste für das Engagement aller beteiligten Personen“, freut sich MR Dr. Urban Schneeweiß.

 

Wir sind stolz darauf, mit vereinten Kräften einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und werden unser Engagement weiterhin fortsetzen!

 


Kreative Projekte in Werken: Naturmaterialien im Fokus

Unsere Schüler:innen haben mit Frau Schörkhuber erneut ihre kreative Ader gezeigt: Die 4a Klasse hat in Werken tolle Katzen aus Naturmaterialien gestaltet. Mit Fantasie und Geschick entstanden einzigartige Werkstücke.

Auch die 2b Klasse beeindruckte mit handwerklichem Talent: Aus Nägeln, Naturmaterialien und Palettenbrettern wurden wunderschöne Namensschilder gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat und zeigt, wie aus einfachen Materialien etwas Besonderes entstehen kann. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und die Begeisterung unserer Schüler:innen für kreatives Arbeiten!


Tag der offenen Tür für VS-Klassen

Bei den Tagen der offenen Tür für Volksschulklassen erlebten die Kinder spannende Workshops: Trommeln, Kajoot-Quiz, Turnsaal-Spaß, Experimente und kreative Projekte boten Abwechslung und Freude.

Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Jause, die den gelungenen Vormittag abrundete. Vielen Dank an alle Teilnehmenden!


Nahrung und Bildung geben Hoffnung

Unsere Schüler:innen der 2A nahmen an dem Rucksack – Projekt für die Kinder in Afrika teil.

 Mit großem Eifer sammelten sie Schulsachen, Bekleidung, Sandalen und Hygieneartikel, um zahlreiche Rucksäcke befüllen zu können.

 Mit einem gefüllten Schulrucksack bekommen die Kinder in Afrika die Möglichkeit zu lernen, damit sie ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut führen können.

Die Rucksäcke wurden am 5. Juni von Maria Kaar, einer Mitarbeiterin von „Mary´s Meals“, entgegengenommen. Zum Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung im Rucksack – Projekt erhielten die jungen Helfer eine Dankesurkunde.


2A Klasse erreichte 3. Platz beim Wettbewerb des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)

Unsere 2A Klasse hat in der Kategorie Multimedia bei österreichweiten Schulen-Wettbewerb für Waldbiodiversität im SJ 2023/24 im Projekt SALAMANDER des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) den dritten Platz erreicht.

 

Es wurden bspw. im Unterrichtsfach Technik und Design Eulen und Kastanienmännchen aus Naturmaterialien gebastelt. Zudem wurden ein Blätterherbarium und eine Lernkartei zum Thema Wald angelegt. (Die Schüler:innen sollten dabei 10 verschiedene Bäume kennen).

Im Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung durften die Kinder Baummandalas malen und im Informatik-Unterricht wurde mittels des Dalli-Klick-Spiels die Artenkenntnis der Bäume gefestigt. Auch im Mathematik Unterricht lösten die Schüler:innen mittels „TagoffMath“ offene Aufgaben zum Thema in der Gruppe.